

Psychotherapie - UNterstützung für ein Leben in Balance
Psychotherapie bietet Raum und Unterstützung, um die eigenen Gedanken und Gefühle zu sortieren, Lösungen zu entwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen.
In Form von integrativer Psychotherapie bieten wir einen flexiblen und individuell anpassbaren Therapieansatz, der verschiedene psychotherapeutische Methoden miteinander kombiniert, um eine optimale, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Behandlung anbieten zu können. So integriert dieser Ansatz bewährte Elemente aus unterschiedlichen Therapieformen, um eine ganzheitliche und effektive Unterstützung zu bieten.
Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen ihr psychisches Wohlbefinden wiederherzustellen, indem Sie wieder mehr Verbundenheit mit sich selbst und der eigenen Gefühlswelt entwickeln, wieder klarer auf die Dinge schauen und neue Energie für Veränderungsprozesse in Gang setzen.
Ablauf einer Integrativen Psychotherapie
Diagnostik & Analyse:
Zunächst wird die individuelle Problematik des Patienten analysiert.
Basierend darauf wird entschieden, welche Therapieform am besten geeignet sind.
Therapiestrategie entwickeln:
Festlegen der Schwerpunkte und Auswahl der passenden Interventionen..
Manche Methoden werden parallel angewendet, andere in unterschiedlichen Phasen der Therapie.
Flexibles Arbeiten:
Falls eine Methode nicht wirkt, kann sie durch eine andere ersetzt oder ergänzt werden.
Der Therapieplan wird regelmäßig überprüft und angepasst.
Nachhaltige Veränderung:
Neben der akuten Problembewältigung werden langfristige Strategien für den Alltag entwickelt.
Die Therapie endet oft mit einem Rückfallmanagement und der Förderung von Selbsthilfe-Fähigkeiten
Dabei können wir helfen:
Stress, Ängste und Depressionen
Überforderung und Selbstzweifel
Konflikte/Trennungsprozesse in Beruf, Familie, Partnerschaft
Orientierungslosigkeit und Einsamkeit
Selbstwertproblematik
Probleme mit Kindern
Akute Lebenskrisen/ Krisenintervention

„Die schwierigste Zeit in unserem Leben ist die beste Gelegenheit, innere Stärke zu entwickeln.“