

Lebenskrisen gehören zum Menschsein. Sie treten oft unerwartet auf und werfen uns aus dem Gleichgewicht. Eine Krise kann durch äußere Ereignisse wie Trennung, Verlust, Krankheit, berufliche Veränderungen oder familiäre Konflikte ausgelöst werden. Aber auch innere Prozesse – etwa das Gefühl, sich selbst verloren zu haben, keine Orientierung mehr zu finden oder den Sinn im Leben infrage zu stellen – können zu tiefgreifenden Krisenerfahrungen führen.
In einer Lebenskrise ist vieles nicht mehr so, wie es war – und das Neue ist noch nicht greifbar. Menschen berichten in dieser Phase häufig von:
innerer Leere oder Überforderung
Ängsten, Selbstzweifeln oder Traurigkeit
dem Gefühl, nicht mehr sie selbst zu sein
dem Wunsch nach Veränderung, ohne zu wissen, wie
Krise als Chance - der schlüssel zu was neuem
So belastend eine Krise auch ist – sie kann auch der Beginn eines inneren Wachstumsprozesses sein. Denn in Zeiten der Unsicherheit werden Fragen laut, die im Alltag oft untergehen: Wer bin ich wirklich? Was brauche ich, um wieder in meine Kraft zu kommen? Was darf sich verändern?
In der psychologischen Beratung bieten wir Ihnen einen geschützten Raum, um Orientierung zu finden, Gefühle zu sortieren und neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam schauen wir, was Sie in Ihrer aktuellen Situation stärkt – und wie Sie Schritt für Schritt wieder Boden unter den Füßen spüren