Diskussionen, die sich mit den immer gleichen Argumenten im Kreis drehen, Streitsituationen, für die keine Lösung in Sicht zu sein scheint, Konflikte, die immer weiter eskalieren....

Wenn Konflikte nicht mehr konstruktiv gelöst werden können, bietet das Verfahren der Mediation eine konzeptionell strukturierte Form der Konfliktlösung. Ziel der Mediation ist es, eine für alle Beteiligten einvernehmliche Lösung zu finden, die nicht Gewinner und Verlierer hervorbringt, sondern allen Konfliktbeteiligten gerecht wird.

Mediationsgespräche bieten einen Rahmen, in dem Konflikte eigenverantwortlich und mit den Mitteln des fairen Verhandelns gelöst werden können. Mit Hilfe eines neutralen Dritten - des Mediators - werden tragfähige Lösungen für die Zukunft erarbeitet, in einem Prozess, in dem Selbstachtung und ein respektvoller Umgang miteinander auch in zugespitzten und eskalierten Konflikten wieder möglich werden oder erhalten bleiben.

Mediation als Konfliktlösungsverfahren kann dann eingesetzt werden, wenn die Beteiligten bereit sind, in einem freiwilligen und kooperativen Prozess eine Klärung herbeizuführen. Unter diesen Voraussetzungen können nahezu alle Konflikte durch Mediationsgespräche bearbeitet werden, besonders häufig werden in der Praxis Mediationen in Scheidungsverfahren sowie bei Konflikten innerhalb der Familie nachgefragt.

Mediation - Mittel zur Konfliktlösung